ALTENBURG Logo
Virtueller Breakfast Club Spezial
Arbeitsrecht Aktuell zum Jahreswechsel 
Änderungen für Unternehmen 2025 
 Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und (angedachte) Gesetzesvorhaben im Arbeitsrecht 2025: Worauf Arbeitgeber achten sollten

Bürokratieentlastungsgesetz, Beschäftigtendatenschutz, Selbstbestimmungsgesetz, Mitbestimmung des Betriebsrats und arbeitsrechtliche Auswirkungen des Cannabisgesetzes, etc.: Viele Gesetzesänderungen des letzten Jahres werden für Unternehmen und ihre Personalabteilungen im Jahr 2025 relevant sein. Weitere Gesetzesänderungen sind schon in Planung. 

Wir möchten Sie über die wichtigsten Entwicklungen aus 2024 informieren und einen Ausblick auf 2025 geben – was war wichtig und was wird wichtig werden? Dr. Eva Stark und Dr. Dirk Schnelle ordnen die arbeitsrechtlichen Änderungen ein und geben einen Ausblick auf die Auswirkungen und Handlungserfordernisse für die Praxis.

Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, um 9.00 Uhr an unserem Virtual Breakfast Club Arbeitsrecht teilzunehmen. 
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Kontaktieren Sie uns gern unter [email protected], wenn interessierte Kolleginnen und Kollegen teilnehmen möchten.


Zeit: Donnerstag, 16. Januar 2025, von 09:00 bis 10:00 Uhr

Ort: Online, Zugangsdaten (MS TEAMS) finden Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung. Wir versenden die Anmeldedaten noch einmal zwei Tage vor dem Termin per Mail.

VBC Teilnahme

Es gelten unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien, ersichtlich hier.


BERLIN

Behrenstraße 18
10117 Berlin

T +49 (30) 983 20 81-0
F +49 (30) 983 20 81-50
[email protected]
HAMBURG

Neuer Wall 41
20354 Hamburg

T +49 (40) 368 80 06-0
F +49 (40) 368 80 06-56
[email protected]
MÜNCHEN

Unterer Anger 3
80331 München

T +49 (89) 540 42 52-0
F +49 (89) 540 42 52-52
[email protected]

BREAKFAST CLUB ARBEITSRECHT

Der Breakfast Club ist eine regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung zu arbeitsrechtlichen Themen und ein Rahmen für Diskussion und Erfahrungsaustausch. Dabei besprechen wir neue Entwicklungen und geben Tipps zum Umgang mit arbeitsrechtlichen Problemstellungen.